Datenschutzerklärung

Erklärung nach DSGVO

I. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Rechtsanwalt Andreas Roth

Mitterfeldstraße 9

82054 Sauerlach

Deutschland

Telefon: +49 (8104) 888616

E-Mail: kanzlei (at) roth-anwalt.de

 II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten der Nutzer werden grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie von Inhalten und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und den geltenden landesspezifischen Datenschutzregeln. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und ist eine solche Verarbeitung nicht durch gesetzliche Vorschriften gestattet, wird immer eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.

Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung erfolgt nur auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO); wenn für die Weitergabe ein berechtigtes Interesse und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO); oder wenn eine Weitergabe zulässig ist im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Bei jedem Aufruf der Website www.roth-anwalt.de werden durch den vom Nutzer genutzten Browser automatisiert Informationen an den Server der Website übermittelt. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • die Referrer-URL, d.h. die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp,
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der Name Internet-Service-Providers.

Diese Daten werden nur temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Bei der Nutzung dieser Daten werden keinerlei Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website mit korrekt ausgelieferten Inhalten, in der Optimierung der Systeme und darin, Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Sobald kein berechtigtes Interesse mehr besteht und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden diese Daten routinemäßig gelöscht.

Es werden Cookies genutzt, jedoch keine Analyse- und Marketingdienste eingesetzt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter den Ziffern IV., V. und VI. dieser Datenschutzerklärung.

 IV. Cookies

Auf der Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Browser automatisch erstellt und die auf dem Endgerät gespeichert werden können. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet nicht, dass dadurch unmittelbar Kenntnis von der Identität des Nutzers erlangt wird.

Der Einsatz von notwendigen Cookies dient dazu, die Website technisch einwandfrei darstellen zu können. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Das berechtigte Interesse des verantwortlichen liegt in der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website.

Darüber werden Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit des Angebots und zur statistischen Erfassung eingesetzt.

Es werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass der Nutzer einzelne Seiten der Website des Verantwortlichen bereits besucht hat. Diese Cookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Wird die Website des Verantwortlichen erneut besucht, wird automatisch erkannt, dass der Nutzer bereits auf der Website war und welche Eingaben und Einstellungen vom Nutzer getätigt wurden, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zu den erhobenen Daten gehören die Häufigkeit von Seitenaufrufen, eingegebene Suchbegriffe und die Inanspruchnahme von Website-Funktionen.

Der Einsatz von Cookies zur statistischen Erfassung und Auswertung des Angebots des Verantwortlichen ist in Ziffer V. genauer beschrieben. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch der Website des Verantwortlichen automatisch zu erkennen, dass der Nutzer die Website des Verantwortlichen bereits besucht hat. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies für statistische Zwecke und Auswertung unseres Angebots ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Beim Besuch der Website hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Zustimmung zur Datenverarbeitung durch Cookies zu Auswertungs- und Marketingzwecken zu erteilen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Erteilen Sie keine Einwilligung, werden keine Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken gesetzt.

Nutzer können ihren Browser auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website des Verantwortlichen nutzen können.

 V. Kontaktaufnahme über die Website

Die Website des Verantwortlichen enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu dessen Unternehmen ermöglichen (insb. E-Mail-Adresse). Sofern ein Nutzer per E-Mail Kontakt zum Verantwortlichen aufnimmt, werden dessen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zum Nutzer automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist mehr besteht und sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Bearbeitung und Beantwortung einer Kontaktaufnahme durch einen Nutzer.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Nutzer haben die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Hierfür kann mit dem in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch) Kontakt aufgenommen werden. Die Daten aus der bisherigen Kommunikation werden dann gelöscht, eine weitere Konversation ist nicht mehr möglich.

 VI. Betroffenenrechte

Betroffenen Personen stehen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Zur Inanspruchnahme eines dieser Rechte kann mit dem in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch) Kontakt aufgenommen werden

1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Betroffene Personen können von dem Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.

Sofern eine Verarbeitung vorliegt, kann eine betroffen Personen von dem Verantwortlichen Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie über die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer, für die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person; die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sowie über die in diesem Zusammengang geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO; Auskunft verlangen.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Eine betroffene Person hat ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen, wenn die sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Eine betroffene Person kann die Löschung ihrer beim Verantwortlichen gespeicherten Daten verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; sie Ihre Einwilligung widerrufen hat und es keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; sie Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder sie gem. gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die Löschung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist; oder die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dieses Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses; oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Eine betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von ihr bestritten wird für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit durch den Verantwortlichen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt; der Verantwortliche die Daten nicht länger benötigt, sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; oder sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe des Verantwortlichen gegenüber ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der eine betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit der Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wird die betroffene Person von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Eine betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerspruch

Sofern personenbezogenen Daten einer betroffenen Person auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, hat die betroffene Person ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine betroffene Person hat das Recht ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit dem Verantwortlichen gegenüber zu widerrufen mit der Folge, dass der Verantwortliche die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.

8. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Eine betroffene Person hat das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die betroffene Person kann sich dafür an die Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden oder an die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde.

VII. Datensicherheit

Um Nutzerdaten bestmöglich zu schützen, verwendet der Verantwortliche auf seiner Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die vom Browser des Nutzers unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite des Internetauftritts des Verantwortlichen verschlüsselt übertragen wird, ist an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste des vom Nutzer verwendeten Browsers erkennbar. Der Verantwortliche bedient sich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Nutzerdaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig auf dem Stand Mai 2022. Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Erklärung notwendig werden.